Renée Schüttengruber
Sopran
Gesang
Volksoper Wien
Die Vorstellungen Sound of Music in der Spielzeit 2020/21 wurden leider abgesagt!
Gesangsunterricht
Sie möchten singen lernen oder sich weiterbilden? Hier finden Sie den Link zur Musikschuke ZMV Penzing.
The Natur has Music, for those who listen!
BeautyClub
Austria
Schnupperkurs
Drei Schönheitspflanzen und ihre Wirkung auf die Haut!
Anfängerkurs
Dauer: 3 Stunden - 5 Produkte
Kosten: € 75,- inkl. Material & Getränke
auch mobil buchbar
Naturkosmetikkurs BASIC I
Sechs Schönheitspflanzen und ihre Wirkung auf die Haut!
Anfängerkurs
Dauer: 6 Stunden - 10 Produkte
Kosten: € 165.- inkl. Material & Getränke
Naturkosmetik BASIC II
Sechs Schönheitspflanzen und ihre Wirkung auf die Haut!
Fortgeschrittene
Dauer: 5 Stunden - 10 Produkte
Kosten: 135.- inkl. Material & Getränke
Duftende Badekosmetik
Anfänger & Fortgeschrittene
Dauer: 5 Stunden - 8 Produkte
Kosten: € 155.- inkl. Material & Getränke
Haarseife & Co.
Anfänger & Fortgeschrittene
Dauer: 3 Stunden - 8 Produkte
Kosten: 85.- inkl. Material & Getränke
auch mobil buchbar
Anti-Aging der Natur
Anfänger & Fortgeschrittene
Dauer: 4 Stunden - 8 Produkte
Kosten: 175.- inkl. Material & Getränke
Anmeldung & Information:
office@bautyclub-austria.at
Die jeweiligen Kurskosten müssen vor Kursbeginn auf folgendes Konto einbezahlt werden:
BEAUTY CLUB AUSTRIA
AT 3258 5000 0006 4774
Raifeisenbank St. Pölten
Kräuter
Wanderungen
Frühlingskräuter
7. Mai 2021, 16.30 Uhr
Kräuter im Frühling Lungenkraut, Leberblümchen, Gundelrebe & Kräutersalz selbst herstellen Erkunden Sie gemeinsam mit Eunike Grahofer die ersten Frühlingsboten, wie das Lungenkraut, auch Hänsel und Gretel genannt einst als Wundpuder genutzt wurde und noch heute bei Erkältungen verwendet wird. Was es mit der alten Bauernweisheit „Beim Leberblümchen merk Dir fest – nimm es nicht frisch sondern gepresst“ auf sich hat und warum die Gundelrebe eine der wichtigsten Entgiftungspflanzen und Helfer bei Rheuma und Gicht ist. Gemeinsam wird ein Frühlingskräutersalz zubereitet, wovon sich jeder Teilnehmer etwas mitnehmen kann. Teilnehmerzahl: max. 30 Personen. Freie Spende
Die Hausapotheke Workshop
2. Juli 2021, 16.30 Uhr
Wichtige Alleskönner kennen lernen und anwenden. Erfahren Sie welche Kräuter jetzt am wirksamsten zu ernten sind und wie Sie für sich und ihre Lieben eine Hausapotheke anlegen können für den Herbst und Winter. Erlernen Sie verschiedenste Anwendungsmöglichkeiten z.B. Halswickel, Tee, Heilsalbe oder Heilbäder. Gemeinsam werden wir eine Notfall-Salbe herstellen. Teilnehmerzahl: max. 20 Personen. Materialkostenbeitrag: 5.- Euro
Die Kräuter in meinem Garten - Workshop
September 2021, 16:30 Uhr
Anzucht von alten Heilkäutern und ihre Weiterverwendung in der Naturkosmetik. Gemeinsam mit Eunike Grahofer und Renée Schüttengruber erlernen Sie welche Kräuter Sie unbedingt in ihrem Garten haben sollten und wie Sie diese zu einfachen natürlichen kosmetischen Pflegemitteln umarbeiten. Erlernen Sie die Herstellung von Hydrosolen (Kräuterauszüge), die die Basis bilden für die Herstellung von Naturkosmetik. Gemeinsam machen wir ein Gesichtstonik sowie eine Haarseife! Teilnehmerzahl: max. 20 Personen Materialkostenbeitrag: 5.- Euro
Räuchertraditionen
Oktober 2021, 16:00 Uhr
Heimische Räuchertradition & Räuchermischung selber herstellen Erfahren Sie Hintergründe des Räucherns bis zu den seit jeher verwendeten Räucherpflanzen und Harzen.
Welche Räucherstoffe haben welche Wirkungen?
Wann ist der optimale Erntezeitpunkt für Räucherpflanzen? Gemeinsam stellen wir eine Räuchermischung her,
die vor Ort geräuchert wird. Teilnehmerzahl: max. 30 Personen. Freie Spende
Anmeldung über die Gemeinde Kapelln
Tel: 02784 2266 11